NOMECOGNOME

Sie sind in

Zugang zu Diensten für Patronatsstellen

Der Dienst ermöglicht es, die Dienste des CTU-Portals für Ärzte, die technische Berater von Amts wegen sind, anzuzeigen.

Themenbereich

Der Themenbereich ist ein Portal, das eine Liste von Diensten bereitstellt, die sich mit demselben Thema befassen

Spezifisch für
Patronatsstellen

Veröffentlichung: 3 April 2017 Letzte Aktualisierung: 16 Mai 2023

 

Nachfolgend sind die Online-Dienste aufgeführt, die das INPS den Patronatsstellen zur Verfügung stellt. Die Dienste sind allen Inhabern eines Benutzercodes, der durch die Patronatsstelle gekennzeichnet ist, und eines vom Institut zur Verfügung gestellten Passworts zugänglich, und natürlich mit der Vollmacht der betreffenden Person.

Stammdaten

Dies ist das Archiv aller Personen, die Beziehungen zum INPS haben oder hatten.

Es dient der Überprüfung der meldeamtlichen Daten derjenigen, die bei den Patronatsstellen einen Antrag auf einen Dienst stellen.

Informationen werden angefordert auf der Grundlage:

  • der Steuernummer;
  • des vollständigen Namens und des Geburtsdatums des Vollmachtgebers.

Beitragsverlauf

Es handelt sich um den Überblick über den Verlauf der gezahlten und in den Archiven des INPS registrierten Beiträge.

Der Überblick wird durch Eingabe der Steuernummer des Vollmachtgebers angefordert. 

Der Dienst ermöglicht es:

  • die Liste anzusehen und auszudrucken;
  • die Rentenberechnung zu simulieren (durch Eingabe von Beiträgen).

Einige Beiträge, z. B. bezüglich einer koordinierten und kontinuierlichen Zusammenarbeit, sind noch nicht verfügbar.

 

Domus

Dies ist die INPS-Datenbank, in der Informationen über Anträge auf alle vom Institut erbrachten Leistungen gesammelt werden.

Der Dienst bietet den Nutzern Informationen über den Status der eingereichten Anträge. 

Die beauftragte Patronatsstelle kann zugreifen mit:

  • den meldeamtlichen Daten;
  • der Steuernummer des Vollmachtgebers;
  • der Identifikationsnummer des Verfahrens.

CUD Versicherter und CUD Rentner

Ermöglicht die Einsicht und den Ausdruck des vom INPS ausgestellten Duplikats des CUD für alle Rentner und Versicherten, die Leistungen vom INPS erhalten haben.

Das Dokument wird durch Eingabe der Steuernummer des Vollmachtgebers beantragt.

Obis/m

Ermöglicht die Einsicht und den Ausdruck des Obis/M-Dokuments, das das INPS zu Beginn des Jahres an alle Rentner verschickt.

Das Dokument wird durch Eingabe der Steuernummer des Vollmachtgebers beantragt.

Das Dokument enthält steuerliche Informationen über:

  • Renten;
  • Zahlungsmodalitäten;
  • Beträge der im Laufe des Jahres bezogenen Renten.

Rentenanträge

Ermöglicht es den Patronatsstellen, Rentenanträge online zu erfassen und an das INPS zu übermitteln.

Über die Patronatsstellen eingereichte Vorgänge

Ermöglicht die Abfrage der Liste der in einem Kalenderjahr über die Patronatsstellen eingereichten und angenommenen Vorgänge, gruppiert nach Außenstellen.

Der Zugang zum Dienst erfolgt mit:

  • dem Nutzercode der zentralen Direktionen der Patronatsstellen;
  • dem von INPS bereitgestellten Passwort.

Vollmachten

Ermöglicht die Abfrage der Liste der in einem Kalenderjahr über die Patronatsstellen eingereichten und angenommenen Vorgänge, gruppiert nach Außenstellen.

Der Zugang zum Dienst erfolgt mit:

  • dem Nutzercode der zentralen Direktionen der Patronatsstellen;
  • dem von INPS bereitgestellten Passwort.

Büros

Dies ist die Datenbank, die Informationen über alle Außenstellen der Patronatsstellen enthält.

Sie wird von den Nutzern der Generaldirektionen der Patronatsstellen verwaltet.

Diese können:

  • ein neues Büro einrichten;
  • die bestehenden einsehen, bearbeiten und deaktivieren.

Die Nutzer der Außenstellen können im Anzeigemodus zugreifen.

Statistiken

Liefert Statistiken über den Zugang zu Online-Diensten.

Der Zugang ist auf die Nutzer der zentralen Direktionen der Patronatsstellen beschränkt.

Nutzer

Dies ist die Datenbank die Informationen über alle Nutzer der Patronatsstellen enthält.

Sie wird von den Nutzern der Generaldirektionen der Patronatsstellen verwaltet.

Die Nutzer der Zentraldirektionen können:

  • neue Nutzer einfügen;
  • ein persönliches Passwort für den Zugang zu Online-Diensten anfordern;
  • die Daten der Nutzer einsehen und ändern;
  • bestehende Nutzer deaktivieren und ihr Passwort ändern..

Nutzer der Außenstellen können ihre eigenen Daten und ihr Passwort einsehen und ändern.