NOMECOGNOME

Sie sind in

Zugang der Patronatsstellen zu den Diensten der Verwaltung der öffentlich Bediensteten

Der Dienst erlaubt es die Dienste für Verwaltungen, Behörden und Unternehmen anzuzeigen, die bei der Verwaltung der öffentlich Bediensteten angemeldet sind.

Themenbereich

Der Themenbereich ist ein Portal, das eine Liste von Diensten enthält, die sich mit demselben Thema befassen

Spezifisch für
Patronatsstellen

Veröffentlichung: 3 April 2017 Letzte Aktualisierung: 24 April 2023

Um was es geht

Diese Seite enthält Informationen in Bezug auf die Dienste, die der Verwaltung der öffentlich Bediensteten für die Patronatsstellen vorbehalten sind.

Sie können auch Folgendes finden:

  • Anleitungen;
  • Übersichten;
  • Offline-Formulare für den Versand der Anträge im elektronischen Format.

Dienste für die Patronatsstellen

ANLEITUNGEN

In diesem Abschnitt sind die folgenden Bedienungsanleitungen für Anwendungen zu finden:

  • Schnellanleitung für die neuen Funktionen des Patronatsstellenschalters „Sportello patronati“  (pdf 458KB)
  • Anleitung für Anträge online und in Papierform  (pdf 67,1KB)
  • Nutzerhandbuch – Über die Patronatsstellen eingereichte Anträge auf Rentnerdarlehen – Anleitung  (pdf 1,38MB)
  • Nutzerhandbuch – Funktionen für Mitarbeiter der Patronatsstelle – Stand 23. Januar 2012 (pdf 4,83MB)
  • Nutzerhandbuch – PassWeb  (pdf 366KB)
  • Nutzerhandbuch - Statistiken - 23. April 2013  (pdf 1,54MB)
  • Nutzerhandbuch – Suche nach bearbeiteten Vorgängen   (pdf 404KB)
  • Anleitungen Patronatsstellen August 2011 (pdf 45,2KB)
  • Anleitungen Patronatsstellen Januar 2012  (pdf 43KB)

ÜBERSICHTEN

In diesem Abschnitt sind die Antworten auf die häufigsten Probleme und Bedienungsanleitungen für die Anwendungen zu finden:

  • Anpassung der Kodierung der Patronatsstellen an die INPS-Standardkodierung (pdf 387KB)
  • Verwendung der Formulare für Auslandsrenten (pdf 55,2KB)
  • Empfehlungen zum Ausfüllen der Felder in XML-Dateien  (pdf 113KB)
  • Verwendung der Anwendung mit Internet Explorer 8, 9, 10 (pdf 48,6KB)
  • Empfehlungen für die Zustellung der Unterlagen in Papierform an die INPS-Stellen Verwaltung der öffentlich Bediensteten  (pdf 105KB)
  • Freischaltung von Mitarbeitern der Patronatsstellen  (pdf 80,6KB)
  • Neue ministerielle Kodierung der Patronatsstellen (pdf 67,7KB)
  • Neue Statistiken 2013  (pdf 1,54KB)

HELPDESK

Unter der Adresse HDServiziApplicativi-GDP@inps.it (für die Mitarbeiter von Patronatsstellen) kann der Helpdesk kontaktiert werden, wenn Probleme bestehen in Bezug auf:

  • infrastrukturelle Anforderungen und Probleme, d. h. alle Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Konfiguration und der Verbindung zu den IT-Anwendungen;
  • Aspekte im Zusammenhang mit der Akkreditierung im System und der Profilerstellung der Nutzer im Informationssystem;
  • verwaltungstechnische Aspekte in Verbindung mit der Nutzung der IT-Anwendungen für die Patronatsstellen auf der Webseite des Instituts.

Der Antrag auf Unterstützung muss vollständig sein und alle Angaben enthalten, die eine genauere Analyse des Problems ermöglichen.

FORMULARE FÜR DIE ÜBERMITTLUNG DER ELEKTRONISCHEN ANTRÄGE

Die Anträge müssen die folgenden Formate aufweisen:

  • XML (eXtensible Markup Language) mit den vorhandenen Informationen im eigenen IT-System;
  • PDF (Portable Document Format), auszufüllen anhand der „editierbaren PDF“-Vorlagen.

PDF-Formulare für Darlehensleistungen

  • PDF-Formular für den Antrag auf das Rentner-Kleindarlehen  (PDF 986KB) - Version vom 2. Dezember 2020
  • PDF-Formular für den Antrag auf das mehrjährige Rentnerdarlehen  (PDF 805KB) – Version vom 2. Dezember 2020

PDF-Formulare für Rentenleistungen

  • PDF-Formular für den Web-Antrag auf Gewerkschaftsabzüge  (PDF 816KB) - Anlage zum Antrag - Version vom 7. Mai 2021
  • PDF-Formular für die Zulage für den Familienhaushalt  (PDF 603KB) - Anlage zum Rentenantrag - Version vom 7. Mai 2021
  • PDF-Formular für die Web-Anlage für Steuerabzüge (PDF 590KB) – Anlage zum Rentenantrag – Version vom 7. Mai 2021
  • PDF-Formular für einmalige Zulage (PDF 601KB) - Version vom 7. Mai 2021
  • PDF-Formular für den Web-Antrag auf freiwillige Beitragszahlung (PDF 581KB) ) – Version vom 7. Mai 2021
  • PDF-Formular für den Web-Antrag auf Anerkennung der Mutterschaft (PDF 864KB) – Version vom 7. Mai 2021
  • PDF-Formular für den Web-Antrag auf Rentenauszahlung  (pdf 615KB) Version vom 7. Mai 2021
  • PDF-Formular für den Antrag auf Zusammenrechnung mit Auslandszeiten  (PDF 868KB) – Version vom 7. Mai 2021
  • PDF-Formular für den Antrag auf Zusammenrechnung Hinterbliebenenrente mit italienischen Beitragszeiten (pdf 1,2MB) – Version vom 7. Mai 2021
  • PDF-Formular für den Antrag auf doppelten Jahresbetrag(pdf 960KB) - Version vom 7. Mai 2021
  • PDF-Formular für den Widerruf des Rentenantrags  (pdf 583KB) – Version vom 7. Mai 2021

XSD (FÜR ALLE FORMULARE)

  • XSD elektronische Anträge (zip 55KB) – Version vom 6. März 2019

TECHNISCHE HINWEISE FÜR XSD

  • Technischer Hinweis XSD – Antrag auf Rentner-Kleindarlehen (pdf 137KB)
  • Technischer Hinweis XSD – Antrag auf mehrjährige Darlehen (pdf 184KB)
  • Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf fiktive Beitragszeiten für gewerkschaftliche und politische Tätigkeiten – Version vom 19. Februar 2016 (pdf 169KB)
  • Technischer Hinweis XSD gemeinsamer Teil für alle Leistungsanträge (pdf 548KB) – Version vom 25. Juni 2013
  • Technischer Hinweis XSD für Anträge auf direkte und indirekte Renten (pdf 1,49MB) – Version 12.0 vom 5. April 2017
  • Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf kostenpflichtige Zusammenführung   (pdf 114 KB) – Version vom 7. Dezember 2012
  • Technischer Hinweis XSD zertifizierter Kontoauszug (pdf 62KB) – Version vom 5. November 2012
  • Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf kostenlose Zusammenführung   (pdf 109KB) – Version vom 7. Dezember 2012
  • Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf Zusammenführung bei externem Institut  (pdf 152KB) – Version vom 2. Januar 2013
  • Technischer Hinweis XSD für Änderungen Renten und Familienzulage (ANF)  (pdf 1MB) – Version vom 5. November 2012
  • Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf freiwillige Beitragszahlung (pdf 101KB) – Version vom 23. November 2012
  • Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf fiktive Anrechnungen (pdf 150KB) – Version vom 7. Dezember 2012
  • Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf freiwillige Beitragsnachzahlungen  (pdf 187KB) – Version vom 7. Dezember 2012
  • Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf Anrechnung  (pdf 98KB) - Version vom 7. Dezember 2012
  • Technischer Hinweis XSD für den Antrag auf freiwillige Fortsetzung der Soziallebensversicherung  (pdf 158KB) – Version vom 5. Februar 2013
  • Technischer Hinweis XSD für die Anträge auf Zusammenrechnung mit Auslandszeiten  (pdf 172KB) - Version vom 5. August 2013