NOMECOGNOME

Sie sind in

Sozialversicherungsdossier des Beitragszahlers

Der Dienst ermöglicht die Anzeige und Verwaltung der Dienste für Unternehmen, Berater und Wirtschaftsverbände.

Themenbereich

Der Themenbereich ist ein Portal, das eine Liste von Diensten bereitstellt, die sich mit demselben Thema befassen

Spezifisch für
Verwaltungen, Behörden und Unternehmen

Veröffentlichung: 3 April 2017 Letzte Aktualisierung: 2 März 2022

Um was es geht

Es handelt sich um einen Dienst, der einen Überblick über die eigene Beitragssituation bietet und die Überprüfung der wichtigsten Merkmale und Informationen über einen einzigen Zugangskanal ermöglicht (Nachricht Nr. 4702 vom 14. Dezember 2020).

Zielgruppe

Der Dienst richtet sich an Unternehmen, deren beauftragte Vermittler und gesetzliche Vertreter

Funktionsweise

Informationen können gesucht werden, indem einzelne Interessengebiete recherchiert und auf diese Weise alle Betriebsmerkmale gesammelt werden, die in den verschiedenen zur Verfügung stehenden Archiven abrufbar sind. 

Das Sozialversicherungsdossier des Beitragszahlers ermöglicht den Zugriff auf: 

  • Kontakt:
    • Terminkalender: nützlich, um einen Termin bei der für die Firmennummer zuständigen Stelle zu buchen, auch im Web-Meeting-Modus. Durch die Auswahl eines Tages und einer Uhrzeit unter den vom Verfahren zur Verfügung gestellten und nach Beifügung der etwaigen Begleitdokumentation, wird eine Erinnerung per E-Mail und SMS für die geplanten Termine versandt;
    • Neuer Termin;
    • Bidirektionale Kommunikation: nützlich für die Kommunikationshistorie, die Verringerung der Antwortzeiten und den Ressourceneinsatz der territorialen Strukturen;
  • Online-Kommunikation:
    • Antragsliste;
    • Antrag einrichten;
    • Zusammenfassende Daten der verbundenen Unternehmen;
    • Positionen mit derselben Steuernummer;
    • Referenzposition;
    • Verbundene Personen;
    • Unterbrechungen;
    • Frühere Firmennamen;
    • Operative Einheiten;
  • Ergänzende Angaben:
    • Übermittelte DM10;
    • Jährliche Zusammenfassung F24;
    • Kontoauszug DM10;
    • Forderungen und Ausfälle;
    • Korrekturvermerke;
    • E-MENS;
    • Auftraggeber;
    • In der Akte vermerkte Fristverlängerungen;
    • Fristverlängerungsanträge;
    • Branchenübergreifende Fonds;
    • Info-Camere-Daten;
    • Belastungsanzeigen;
    • Straftaten;
  • Ordnungsmäßigkeit der Beiträge: Ermöglicht es, für jeden Monat den Status der Ordnungsmäßigkeit zu überprüfen, um die gesetzlichen und beitragsbezogenen Vorteile zu nutzen, die in den Rechtsvorschriften über Arbeit und Sozialgesetzgebung vorgesehen sind (Artikel 1 Absatz 1175 Gesetz Nr. 296 vom 27. Dezember 2006);
  • Belege für Lohnausgleich (CIG) und Fonds;
  • Lohnausgleich (CIG) und Fonds;
  • Rechtsmittel;
  • CIG-Dashboard und Fonds.

Die Unternehmen können direkt oder über ihre beauftragten Vermittler: 

  • eine spezifische Anfrage oder Mitteilung an die zuständige Stelle senden, die sich auf einen bestimmten in den oben genannten Listen angegebenen Bereich bezieht;
  • Unterlagen zur Unterstützung der Anfrage beifügen (es können maximal bis zu drei Dateien hochgeladen werden, die in Form einer komprimierten Datei an die Anfrage angehängt werden);
  • den Stand der eigenen Anfrage anzeigen (geöffnet, in Bearbeitung oder geschlossen), der dem Stand der diesbezüglichen Anfrage im Backoffice entspricht;
  • etwaige, von den Behördenmitarbeitern zum Zeitpunkt der Statusänderung der Frage eingefügte Kommentare und das abschließende Ergebnis ansehen;
  • durch Eingabe der angegebenen Parameter (Registrierungsnummer, Betreff der Anfrage, Status der Anfrage, Eröffnungsdatum und Datum der letzten Aktualisierung) auf das Archiv der Anfragen zugreifen und die Details der Anfragen einsehen;
  • verknüpfte Anfragen als Reaktion auf zuvor eingereichte Anfragen stellen;
  • Echtzeit-Mitteilungen per E-Mail und SMS über die Protokollierung und die Zuordnung am zuständigen Standort sowie über den nachfolgenden Abschluss der Anfrage im Backoffice

Diese Anwendung ist in das System integriert, das die Ermächtigungen der Unternehmen verwaltet. Jeder bevollmächtigte Vermittler und seine Unterbevollmächtigten haben Zugriff auf alle Informationen zu den bevollmächtigten Unternehmen.