NOMECOGNOME

Sie sind in

Antrag auf Beitrag bei Schwerbehinderung und schweren Krankheit für ex-IPOST-Mitglieder

Der Dienst ermöglicht die Einreichung des Antrags auf einen finanziellen Beitrag bei Schwerbehinderung und einer schweren Krankheit. Der Dienst richtet sich an Mitarbeiter und Rentner von Poste Italiane SpA und Mitarbeiter und Rentner ex IPOST, die dem Fürsorgefonds der Verwaltung ex IPOST angehören, sowie an Familienangehörige.
Adressiert an:
Kategorien
Rentner- Angestellte in der Privatwirtschaft- Öffentlich Bedienstete- Menschen mit Behinderungen und Invalide
Kasse der Zugehörigkeit
-
Alter
-

Veröffentlichung: 8 Juli 2020 Letzte Aktualisierung: 14 April 2023

Um was es geht

Das INPS sieht nach der jährlichen Veröffentlichung der Ausschreibung einen finanziellen Beitrag in Form der Kostenrückerstattung für einige Ausgabenarten vor, die auf eine schwere Behinderung oder eine schwere Krankheit des Begünstigten zurückzuführen sind.

Zielgruppe

Die Leistung steht den Mitarbeitern und Rentnern von Poste Italiane SpA und den Mitarbeitern und Rentnern ex IPOST, die dem Fürsorgefonds der Verwaltung ex IPOST angehören, sowie deren Ehepartnern, eingetragenen Lebenspartnern und Kindern, die mit ihnen zusammenleben oder in speziellen Pflege- und Betreuungseinrichtungen wohnen, zur Verfügung.

Funktionsweise

HÖHE DER LEISTUNG

Der Beitrag wird im Rahmen der dokumentierten Ausgaben und für einen Betrag von höchstens 10.000 Euro pro Leistung gewährt.

VERWIRKUNG

In der Ausschreibung sind die verbindlichen Modalitäten und Fristen zur Übermittlung der erforderlichen Unterlagen im Zusammenhang mit dem Zugriff auf die Leistung festgelegt.

Antrag

VORAUSSETZUNGEN

Der Zustand einer schweren Behinderung des Begünstigten wird durch ein Protokoll nachgewiesen, welches die Anwendung von Artikel 3 des Gesetzes 104 vom 5. Februar 1992 bescheinigt. Der Zustand einer schweren Krankheit des Begünstigten, wird durch eine ärztliche Bescheinigung nachgewiesen, in der die gelittene Pathologie angegeben ist. Die Kostenrückerstattung ist unter der Bedingung zulässig, dass sie nicht vom italienischen nationalen Gesundheitssystem, öffentlichen oder privaten Behörden oder Privat- oder Betriebsversicherungen übernommen wurde.

ZEITPUNKT DER ANTRAGSTELLUNG

In der Ausschreibung ist die Frist anzugeben, in der der Antrag zur Teilnahme an der Ausschreibung online eingereicht werden muss.

ANTRAGSTELLUNG

Der Antrag ist über den eigens dafür eingerichteten Dienst innerhalb der in der Ausschreibung festgelegten Frist online beim INPS einzureichen.
Auf die von INPS angebotenen Dienste kann mit einem der folgenden derzeit akzeptierten alternativen Authentifizierungssysteme zugegriffen werden:

  • öffentliches System für die digitale Identität (SPID, Sistema Pubblico di Identità Digitale);
  • elektronischer Personalausweis (CIE, Carta d‘Identità Elettronica);
  • nationale Servicekarte (CNS, Carta Nazionale dei Servizi).

Die dem Antrag beigefügten Unterlagen, die in der Ausschreibung ausdrücklich angegeben sind, sind innerhalb der in der Ausschreibung selbst angegebenen verbindlichen Fristen per Einschreiben mit Rückschein oder konventionellem Wertbrief mit Rückschein an die folgende Adresse zu senden: Direzione centrale Credito, welfare e strutture sociali. Area Politiche di Assistenza e di Inclusione sociale per gli iscritti ai fondi di mutualità. Team Assistenza e Mutualità. Viale Aldo Ballarin 42. 00142 - Roma.

Bearbeitungszeiten der Maßnahme

Die Frist für die Festlegung der Maßnahme wurde in der vom INPS gemäß Artikel 2 des Gesetzes Nr. 241/1990 erlassenen Verordnung für die Festlegung der Fristen für den Abschluss von Verwaltungsverfahren auf 30 Tage festgesetzt.

In der Tabelle, die der Verordnung beigefügt ist, sind sowohl die vom Institut festgelegten Fristen für die Festlegung der Maßnahmen, die über die in der Regel 30 Tage hinausgehen, als auch die Angabe des jeweiligen Verantwortlichen aufgeführt.