NOMECOGNOME

Sie sind in

Fragile Nutzer Kanäle (Arbeitsunfähige und Senioren)

Wie kann man Dokumente erhalten oder einen Videoanruf mit einem Mitarbeiter für Arbeitsunfähige Nutzer und Rentner über 80 Jahre anfordern?

Veröffentlichung: 2 Oktober 2023

Um was es geht 

Der Dienst ermöglicht es fragilen Nutzern (Arbeitsunfähige und Senioren), die Schwierigkeiten haben, zu den INPS-Schaltern zu gehen, Folgendes anzufordern:

  • den Versand eines Dokuments in Papierform an Ihre Wohnadresse;
  • telefonisch oder per Web-Meeting (Videoanruf) zu einem Termin bei einem Sachbearbeiter vor Ort kontaktiert zu werden.

Zielgruppe 

Den Dienst nutzen können:

  • Nutzer mit Behinderungen, die Empfänger von hinführenden Leistungen oder Sonder- und Kommunikationszulagen sind, unter 18 Jahre oder mindestens 75 Jahre alt;
  • Nutzer mit Sehbehinderungen, die zur Kategorie „Zivilblinde“ gehören, unabhängig vom Alter;
  • Nutzer mit Hörbehinderungen, die zur Kategorie „Gehörlose“ gehören, unabhängig vom Alter;
  • Rentner über 80 Jahre, die im Aostatal und in den autonomen Provinzen Trient und Bozen wohnen.

Funktionsweise 

Jeder Nutzer, der für den Dienst aktiviert ist, erhält ein Informationsschreiben mit:

  • einem persönlichen Identifikationscode;
  • eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse, die kontaktiert werden müssen, um den Dienst in Anspruch nehmen zu können;
  • die Öffnungszeiten.

Der Nutzer kann anrufen oder eine E-Mail senden und über den persönlichen Code bestimmte Dienste anfordern, ohne sich an die INPS-Schalter wenden zu müssen.

Über die Fragile Nutzer Kanäle ist es möglich, Folgendes anzufordern:

  • der Versand von Dokumenten in Papierform an Ihre Wohnadresse, wie:
  • PagoPA für Haushaltshilfen
  • Einheitliche Bescheinigung
  • Beitragskontoauszug
  • Rentenabrechnung
  • telefonisch oder per Web-Meeting (Videoanruf) zu einem Termin bei einem Sachbearbeiter vor Ort kontaktiert zu werden. In diesem Fall ist es möglich, die Anwesenheit eines Dolmetschers der italienischen Gebärdensprache (Lis) anzufordern, der an dem Videoanruf teilnimmt und Übersetzungsunterstützung zwischen dem gehörlosen Nutzer und dem Bediener vor Ort anbietet.