NOMECOGNOME

Sie sind in

Ansicht unrechtmäßiger Beträge

Wie kann man die Liste der von der Behörde zu seinen Lasten festgestellten unrechtmäßigen Beträge und die entsprechenden Informationen einsehen?

Veröffentlichung: 27 Juni 2023 Letzte Aktualisierung: 14 Juli 2023

Um was es geht

Mit dem Dienst „Unrechtmäßige Beträge anzeigen“ kann Folgendes vertieft werden:

  • die eigene diesbezügliche Position;
  • Informationen über die Art der Schuld;
  • Informationen über den Stand der Beitreibung.

Zielgruppe

Der Dienst richtet sich an Nutzer, die vom INPS unrechtmäßige Beträge (nicht fällige) erhalten haben, in Folge von:

  • Rentenleistungen;
  • Sozialversicherungsleistungen;
  • Wohlfahrtsleistungen.

Unrechtmäßige Beträge die aus dem Bürgereinkommen stammen, sind ausgeschlossen.

Funktionsweise

Der Dienst, der über eine Authentifizierung zugänglich ist, zeigt den Nutzern die Liste der unrechtmäßigen Beträge in einer einzigen Ansicht an.

Der Dienst bietet Informationen zu jedem einzelnen Fall, insbesondere zu:

  • Art des unrechtmäßigen Betrags;
  • Einzelheiten zur Zustellungsmitteilung;
  • Stand der Beitreibung;
  • Einzelheiten des aktiven Ratenzahlungsplans (im Falle von Rentnern mit Renteneinbehalt oder mit monatlicher Überweisung);
  • etwaige andere Beitreibungsmaßnahmen, die nur vorhanden sind, wenn Verrechnungen mit vorgebrachten Forderungen vorgenommen wurden;
  • Historie der wichtigsten Ereignisse, die bei der Verwaltung des unrechtmäßigen Betrags stattgefunden haben.

Mit einer zukünftigen Weiterentwicklung des Dienstes wird die Funktion „Antrag auf Ratenzahlung des unrechtmäßigen Betrags“ zur Verfügung gestellt, mit der online die Aktivierung eines Ratenzahlungsplans angefordert werden kann, um die unrechtmäßigen Beträge über pagoPa-Zahlungsaufforderungen monatlich zurückzuzahlen.