NOMECOGNOME

Sie sind in

Beitrag für unbeschäftigte oder alleinverdienende Eltern mit behinderten Kindern

Der Dienst ermöglicht es, einen monatlichen Beitrag für Alleinerziehende, unbeschäftigte Eltern oder Alleinverdiener zu beantragen. Der Beitrag wird ungeachtet des Wohneigentums gewährt und trägt nicht zur Bildung des Gesamteinkommens bei.
Spezifisch für
Unbeschäftigte oder alleinverdienende Elternteile, die Teil von Einelternfamilien mit unterhaltsberechtigten Kindern mit einer anerkannten Behinderung von nicht weniger als 60 % sind.
Der Dienst ist auch präsent in

Veröffentlichung: 1 Februar 2022 Letzte Aktualisierung: 30 Mai 2023

Um was es geht

Es handelt sich um einen monatlichen Beitrag, die der auf Antrag an Eltern mit behinderten Kindern gezahlt wird, die in eine der folgenden Kategorien fallen:

  • Unbeschäftigte;
  • Alleinverdiener.

Zielgruppe

Der Beitrag wird einem der Elternteile gewährt, der unbeschäftigt oder Alleinverdiener ist:

  • der zu einem Alleinerziehenden-Haushalt zählt;
  • mit unterhaltsberechtigten Kindern mit einer anerkannten Behinderung von mindestens 60 %;
  • unabhängig vom Wohneigentum.

Es sei darauf hingewiesen, dass in Bezug auf diese Leistung Folgendes gilt:

  • Unter „Alleinerziehende“ versteht man Familien, in denen nur ein Elternteil mit einem oder mehreren unterhaltsberechtigten Kindern mit einer Behinderung anwesend ist;
  • Unter „unbeschäftigter Elternteil“ versteht man die arbeitslose Person oder die Person, deren Einkommen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit 8.145 Euro pro Jahr oder aus selbstständiger Erwerbstätigkeit 4.800 Euro pro Jahr nicht übersteigt;
  • Unter „alleinverdienender Elternteil“ versteht man eine Person, die ihr gesamtes Einkommen ausschließlich aus der Erwerbstätigkeit bezieht, auch wenn sie zugunsten einer Vielzahl von Arbeitgebern erbracht wird oder Empfänger einer Rentenversicherung ist.

Funktionsweise

HÖHE DER LEISTUNG

Wird der Antrag angenommen, wird monatlich folgender Betrag gewährt:

  • 150 Euro für das ganze Jahr;
  • 300 Euro bzw. 500 Euro bei zwei oder mehr Kindern mit einer anerkannten Behinderung von mindestens 60 %.

Der Beitrag:

  • kann mit dem Bürgereinkommen kumuliert werden;
  • trägt nicht zur Bildung von Einkommen bei.

Für den Zweijahreszeitraum 2021-2023 ist eine Ausgabenobergrenze von 5 Mio. EUR vorgesehen.

Wenn die Ressourcen nicht ausreichen, wird die Priorität (in folgender Reihenfolge) festgelegt:

  • für Anträge, die von Antragstellern mit dem niedrigsten ISEE eingereicht werden;
  • für Antragsteller, die Haushalten mit pflegebedürftigen minderjährigen Kindern angehören
    (bei gleicher ISEE);
  • für Antragsteller aus Haushalten mit schwerbehinderten Kindern;
  • für Antragsteller mit Kindern mit mittelschweren Behinderungen.

Es sind folgende Zahlungsmodalitäten vorgesehen:

  • Überweisung bei der Post;
  • Gutschrift auf einem Bankkonto;
  • Gutschrift auf einem Postgirokonto;
  • Postsparbuch;
  • Prepaid-Karte mit IBAN;
  • Gutschrift auf eine IBAN-Nummer im SEPA-Raum (außerhalb Italiens).

Ab dem 10. April 2020 ist die Ausfüllung und Übermittlung des Formulars SR 163 (INPS-Rundschreiben Nr. 48 vom 29. März 2020) nicht mehr erforderlich.

VERWIRKUNG

In folgenden Fällen wird der Anspruch verwirkt:

  • Verlust einer der Voraussetzungen;
  • Tod des Kindes;
  • Tod des Antragstellers;
  • Entzug der Ausübung der elterlichen Verantwortung;
  • Betreuung des Kindes durch Dritte.

Der Elternteil ist verpflichtet, das INPS unverzüglich über das Eintreten eines der oben genannten Ausschlussgründe zu informieren.

Das INPS stellt die Auszahlung der Zulage ab dem Monat ein, der auf den Monat folgt, in dem einer der Gründe für den Verfall eingetreten ist.

Widerruf

Falls die Anforderungen gemäß Überprüfung nicht erfüllt sind:

  • muss der Begünstigte alle Beträge zurückzahlen, auf die er keinen Anspruch hatte, vorbehaltlich der gesetzlich vorgesehenen Sanktionen.

Aussetzung

Bei vorübergehendem Krankenhausaufenthalt des behinderten Kindes wird die Leistung für die gesamte Dauer des Krankenhausaufenthalts ausgesetzt im Falle eines Aufenthalts in:

  • Langzeitpflegeeinrichtungen;
  • anderen Wohneinrichtungen auf Kosten des Staates oder einer anderen öffentlichen Verwaltung.

Antrag

VORAUSSETZUNGEN

Zum Zeitpunkt der Antragstellung muss der Elternteil alle folgenden Voraussetzungen erfüllen (anderenfalls wird der Antrag abgelehnt):

  • in Italien wohnhaft sein;
  • eine gültige ISEE mit einem Wert von höchstens 3.000 EUR (bei minderjährigen Kindern ist eine ISEE für Minderjährige erforderlich) besitzen;
  • unbeschäftigt oder alleinverdienend sein und Teil einer alleinerziehenden Familie sein;
  • Teil einer Familie im Sinne der Definition für ISEE-Zwecke sein, in der unterhaltsberechtigte Kinder mit einer anerkannten Behinderung von mindestens 60 % vorhanden sind.

ZEITPUNKT DER ANTRAGSTELLUNG

Der Antrag muss vom 1. Februar bis zum 31. März für jedes der Jahre 2022 und 2023 ausschließlich online beim INPS eingereicht werden.

Für Anträge im Jahr 2023 ist es sinnvoll, die Mitteilung Nr. 422 vom 27. Januar 2023 zu beachten.

ANTRAGSTELLUNG

Der Antrag wird beim INPS über den Online-Dienst „Beitrag für Eltern mit Kindern mit Behinderungen“ eingereicht, mit dem auch das Ergebnis angezeigt werden kann.

Alternativ dazu:

  • über das Contact Center unter der gebührenfreien Telefonnummer 803164 (kostenloser Anruf aus dem italienischen Festnetz) oder 06 164164 aus dem Mobilnetz;
  • bei Patronatsstellen über die von diesen angebotenen elektronischen Dienste Diensten.

Weitere Informationen

Der Beitrag für Eltern mit behinderten Kindern wurde in Artikel 1, Absätze 365 und 366 des Gesetzes Nr. 178 vom 30. Dezember 2020 in der durch Artikel 13 bis, Absatz 1 des Gesetzesdekrets Nr. 41/2021 geänderten Fassung, umgewandelt in das Gesetz Nr. 69/2021, vorgesehen.

Mit dem interministeriellen Dekret vom 12. Oktober 2021 (veröffentlicht im Amtsblatt, Allgemeine Serie, Nr. 285 vom 30. November 2021) wurden die Kriterien für die Bestimmung der Empfänger des Beitrags und die Modalitäten für die Einreichung der Anträge und die Auszahlung des Beitrags geregelt.

Zugehörige Dienste

Dienste, die Teil desselben Prozesses sind, könnten für Sie nützlich sein