NOMECOGNOME

Sie sind in

Dashboard UNIEMENS-CIG und Solidaritätsfonds

Wie kann man die Genehmigungen für Lohnausgleichsleistungen sowohl gegen Direktzahlung als auch gegen Verrechnung anzeigen?

Veröffentlichung: 13 Februar 2023 Letzte Aktualisierung: 17 Februar 2023

Um was es geht

Das Dashboard UNIEMENS-CIG und Solidaritätsfonds ist ein Tool, das den Unternehmen, Beratern und zugelassenen Vermittlern die detaillierten Daten in Bezug auf die Genehmigungen von Lohn- und Gehaltsergänzungsleistungen sowohl gegen Direktzahlung als auch gegen Ausgleich zur Verfügung stellt, sowie für die in den Solidaritätsfonds registrierten Arbeitgeber den Wert des fälligen gewöhnlichen Beitrags, der sich aus den Erklärungen von UNIEMENS ergibt. Der Dienst gibt auch den Status der individuellen Meldungen zurück und weist auf Anomalien hin, die beim Senden der Zahlungsströme festgestellt wurden.

Zielgruppe

Der Dienst ist Unternehmen, ihren beauftragten Vermittlern und gesetzlichen Vertretern vorbehalten.

Funktionsweise

Die Berechtigten können über das Sozialversicherungsdossier des Steuerpflichtigen im Abschnitt Zusatzdaten, CIG-Dashboard und Fonds auf den Online-Dienst zugreifen. Die Navigation auf dem Dashboard ermöglicht es, die betreffenden Daten mit einem Suchschlüssel abzurufen:

  • nach Unternehmen
  • nach bevollmächtigten Beratern
  • nach Antrag/Genehmigung
  • nach begünstigtem Arbeitnehmer

Das Dashboard „UNIEMENS-CIG und Solidaritätsfonds“ bietet Unternehmen und Beratern ein „Fenster“ zu den Informationssystemen des Instituts, von dem aus der Verlauf von Anträgen auf Lohnergänzungsleistungen, insbesondere der ordentlichen und außerordentlichen Lohnausgleichskasse und der bilateralen Solidaritätsfonds, mit Schwerpunkt auf den Phasen der Leistungszahlung und der Umsetzung der Versicherungsposition des Arbeitnehmers verfolgt werden kann.

Im Abschnitt „Solidaritätsfonds“ können Sie zusätzlich zu den Informationen zu den Lohnzuschüssen auch die Höhe des geschuldeten/gezahlten Beitrags überprüfen, der gegebenenfalls die sogenannte betriebliche Obergrenze bestimmt.

Das Dashboard wurde ursprünglich für die Überwachung der Ausgleichsverwaltung (d.h. der von den Unternehmen im Auftrag des Instituts erwarteten Leistungen) aktiviert und hat seine Funktionen erweitert, indem es auch die direkt bezahlten Leistungen über Uniemens (UNI41) integriert und es ermöglicht, auch die mit den vorherigen Systemen (Modell SR41) verwalteten Leistungen anzuzeigen..

Die Transaktionen können ab dem Antrag auf Lohnausgleichsleistung, der über die Online-Kanäle eingereicht wird, nachverfolgt werden: In diesem Moment wird dem Antrag ein "Ticket" zugewiesen, das auf dem Dashboard sichtbar ist und anschließend mit der Genehmigungsnummer der Leistung verknüpft wird, wobei die Daten zu: genehmigter Zeitraum, genehmigte Stunden, Ablauf- und Verfallsfristen der Genehmigung sowie der generierte Betrag und der berechnete Zusatzbeitrag angezeigt werden..

Das Tool gibt auch den Status der individuellen Meldungen und die sofortige Darstellung etwaiger Gründe für die Auszahlung der Leistung zurück und hebt die bei der Übermittlung der Zahlungsströme festgestellten Anomalien in Bezug auf die Parameter Kohärenz, Berechnung, Kompatibilität und Angemessenheit hervor. Den Nutzern stehen daher alle notwendigen Informationen zur Verfügung, um die kritischen Punkte zu beheben und die Verfahren zur Auszahlung der Leistungen erfolgreich abzuschließen, wodurch die Positionen auf dem Versicherungskonto der Begünstigten aktualisiert werden.

Sie könnten interessiert sein